Wanddurchbrüche

Wandöffnungen als Teil moderner Raumkonzepte

Ein Wanddurchbruch zählt zu den wirkungsvollsten Eingriffen bei Umbau oder Sanierung. Er verändert nicht nur die Raumaufteilung, sondern auch die Wahrnehmung von Fläche, Licht und Verbindung im Wohnraum. Ob zur Öffnung eines geschlossenen Grundrisses, zur Kombination von Küche und Wohnbereich oder zur Schaffung neuer Blickachsen – ein Wanddurchbruch schafft Offenheit und fördert neue Nutzungsqualitäten.

Wann ist ein Wanddurchbruch sinnvoll?

Geschlossene Grundrisse aufbrechen

Besonders in älteren Gebäuden sind Räume oft klein, stark gegliedert und voneinander getrennt. Ein Durchbruch schafft hier unmittelbare räumliche Erweiterung – ohne die Grundfläche selbst zu verändern.

Küche und Wohnbereich verbinden

Einer der häufigsten Anwendungsfälle ist der Übergang zwischen Küche und Ess- oder Wohnzimmer. Die Verbindung dieser Bereiche sorgt für mehr Geselligkeit, Kommunikation und Alltagskomfort.

Tageslicht verbreiten

Durchbrüche – auch in Teilhöhe – verbessern die Lichtführung im Gebäude. Innenliegende Räume profitieren von natürlichem Lichteinfall aus angrenzenden Zonen.

Neue Wege und Sichtbeziehungen schaffen

Ein Wanddurchbruch kann gezielt als gestalterisches Element eingesetzt werden: zur Schaffung von Blickachsen, zur Zonierung oder zur optischen Weitung von Fluren.

Technischer Ablauf im Überblick

Ein Wanddurchbruch ist ein baulicher Eingriff, der je nach Wandtyp unterschiedliche Anforderungen stellt – besonders bei tragenden Innenwänden.

Prüfung der Wandkonstruktion

Zunächst wird festgestellt, ob es sich um eine tragende oder nicht tragende Wand handelt. Tragende Wände erfordern eine statische Abfangung durch einen Sturz oder Träger. Nicht tragende Wände können meist ohne aufwändige Sicherung geöffnet werden.

Abstützen & Öffnen

Bei tragenden Wänden erfolgt eine temporäre Abstützung der Deckenkonstruktion. Anschließend wird der Durchbruch hergestellt – häufig per Stemmarbeiten, Sägetechnik oder Kernbohrung.

Abfangung & Weiterverarbeitung

Ein Sturz (z. B. Stahl oder Betonfertigteil) wird eingebaut und fachgerecht eingemörtelt. Danach folgen Nacharbeiten an Putz, Estrich und ggf. Anschlussdetails für Folgegewerke.

Anwendungsbeispiele für Wanddurchbrüche

  • Küche / Wohnbereich öffnen

  • Verbindung zwischen zwei Zimmern schaffen

  • Flur oder Eingangsbereich weiten

  • Einliegerwohnung oder Arbeitsbereich einbinden

  • Teilwand entfernen für mehr Transparenz und Licht

Gestalterische Optionen

Ein Wanddurchbruch muss nicht immer raumhoch oder raumbreit sein. Je nach Ziel kann auch ein Teilöffnen sinnvoll sein:

  • Brüstungshöhen erhalten für Theken oder Sitzbänke

  • Durchgänge mit Sichtmauerwerk oder Sturz sichtbar gestalten

  • Seitliche Wandteile als Raumtrenner oder Regalnischen nutzen

Diese Varianten bieten Struktur und Offenheit zugleich – und lassen sich auf Wunsch gestalterisch weiterführen.

Wichtige Hinweise bei der Umsetzung

  • Tragende Wände nie ohne Prüfung öffnen

  • Elektrik, Installationen und Leitungsschächte frühzeitig einplanen

  • Statik ggf. durch Fachingenieur absichern lassen

  • Anschlussdetails sauber ausführen – z. B. für Putz, Sockel, Estrich

Fazit

Ein Wanddurchbruch ist mehr als ein bauliches Detail – er ist ein Werkzeug zur Veränderung von Raumqualität. Ob gezielte Öffnung oder großzügige Neugestaltung: Mit Erfahrung, Planung und fachgerechter Ausführung lassen sich neue Perspektiven schaffen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

Ein gut gesetzter Durchbruch bringt nicht nur mehr Licht und Offenheit, sondern auch neue Ordnung, Klarheit und Funktion in bestehende Räume.

Spezialist für Durchbrüche & Sichtmauerwerk in Berlin & Brandenburg

Fybas Logo

Wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Design und setzen auf nachhaltige Materialien für langlebige, individuelle Lösungen.

INFO

Urbankraft - Seladin Krasniqi
Berliner Str. 78a
16515 Oranienburg

Spezialist für Durchbrüche & Sichtmauerwerk in Berlin & Brandenburg

Fybas Logo

INFO

Urbankraft - Seladin Krasniqi
Berliner Str. 78a
16515 Oranienburg

Spezialist für Durchbrüche & Sichtmauerwerk in Berlin & Brandenburg

Fybas Logo

Wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Design und setzen auf nachhaltige Materialien für langlebige, individuelle Lösungen.

INFO

Urbankraft - Seladin Krasniqi
Berliner Str. 78a
16515 Oranienburg

Spezialist für Durchbrüche & Sichtmauerwerk in Berlin & Brandenburg

Fybas Logo

Wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Design und setzen auf nachhaltige Materialien für langlebige, individuelle Lösungen.

INFO

Urbankraft - Seladin Krasniqi
Berliner Str. 78a
16515 Oranienburg